HaFU , Sitzpositionsbilder werde ich nachher mal machen.
tria_ghost, du sitzt aber auch recht gerade auf dem Rad, auch wenn du auf dem Bild grad basebar fährst.
Aerodynamisch am besten ist doch ein gestreckter Oberkörper, so weit parallel zum Oberrohr wie es geht, Arme/Schulterwinkel um die 110° ( +- 10°) nach vorne geneigt.
Im Vergleich zu den meisten anderen Aufliegern sind die Syntaceauflagen wirklich recht weit hinten ( ca 4 cm hinter der Lenkerbar ) :/
bevor ich den Alurahmen fuhr hatte ich ein alten Stahlrahmen, der wesentlich größer war und ich somit den Sattel viel weiter nach vorne setzen konnte ( Sattelstange auch nach vorn, also um 180 gedreht montiert ) und gefühlt so wesentlich mehr Watt an Leistung, die ich auf die Straße bringen konnte. Vergleichswerte habe ich leider keine, da ich den Stahlrahmen, damals erst ohne Helm, ohne Trikot und mit Uraltfelgen fuhr. Der Aerohelm brachte damals auf 50km im Schnitt 3 km/h mehr.
Ein neuer Rahmen solls auf jedenfall werden, Feltrahmen gibt es es mit unter schon für 700 +- 200 €.
Aktuell habe ich ein neuen Felt B12 Rahmen, 60er Größe für 550 € gefunden, bin fast dazu geneigt den zu bestellen, könnte alle meine bisherigen Teile weiterverwenden und wenn das Oberohr wirklich zu lang sein sollte könnte ich statt den 120mm Vorbaus einen kürzeren nehmen, und den Sattel ggf auf die vorderste pos. setzen. Ein steilerer Sitzrohrwinkel wie ich ihn damals bei dem Stahlrahmen hatte würde ich sehr gerne wieder haben. Den aktuellen SR Winkel messe ich nacher auch einmal aus.
|