gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2017, 15:08   #185
OH_JE51
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 49
Olympisch ist TEAM-Relay - also eine Staffel bestehend aus 2 Männer und 2 Frauen welche abwechseld eine Distanz von 250-300m Schwimmen, 5-8km Rad und 1.5-2km Lauf absolvieren.

Zu dem Thema DM mit Windschattenfreigabe - olympische Distanz
In den angesprochenen Jahren - wieviel ITU World Cups gab es da? 4-5? Mittlerweile umfasst die WTS 9 Wettkämpfe. Dabei gibt es für die Athleten Geld zum verdienen!
Eine reine DM, gleich ob Sprint oder olympisch, wäre eine Veranstaltung mit einem Starterfeld von vielleicht 20 ggfls 30 Teilnehmern. Es gab DMs mit diesen Starterfeldern. Für einen Veranstalter eine uninteressante Sache. Aus diesem Grund wurde bereits vor Jahren die DM in einen Bundesligawettkampf integriert damit der Veranstalter ein dementsprechendes Starterfeld hatte.
Durch die vielen internationalen Wettkämpfe (ITU/ETU) mit zum Teil der Olympiaquali seitens der ITU (Punkteranking) blieb, um eine gut besetzte Liga zu haben und um die Athleten nicht zu stark zu belasten (z.B. bei Starts über die OL Distanz) nur der Weg die Sprintdistanz durchzuführen.
OH_JE51 ist offline   Mit Zitat antworten