gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2017, 21:13   #147
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JensR Beitrag anzeigen
Wie waren denn die Nominierungskriterien für den B-Kader in der Saison 2016? Hat er die erfüllt?
.
Nein, er hat sie nicht erfüllt, weil sie bis auf einen einzigen Wettkampf nämlich Bewerbe betroffen haben, an denen man als Junior normalerweise nicht teilnimmt, bzw. dort als Junior keine vorderen Plazierungen (Platz 1-2) belegt.

Die B-Kader-Kriterien 2016 waren vordere Plazierungen in der WTS-Serie (hat kein Deutscher erfüllt), bei bestimmten Elite-Europacups und Elite-Europameisterschaften (hat kein Deutscher erfüllt), bei der Elite-DM, der U23-DM (aus den letzten beiden Wettbewerben wurden die vier regulären B-Kader-Mitglieder rekrutiert.

Die komplette Deutsche Triathlonmannschaft (B-Kader plus U23-B-Kader) des zweitgrößten Triathlonverbandes der Welt besteht also aktuell aus genau vier regulär qualifizierten Athleten (an deren Nominierung selbstverständlich nichts auszusetzen ist) und einem seit zwei Jahren verletzten talentierten Härtefall ohne Norm/ aktuelle Leistung.

Mag sein, dass die DTU-Verantwortlichen aus dieser Situation gelernt haben und auch deshalb die künftigen Kriterien anders formuliert haben, damit der zukünftige Deutsche Meister der Junioren nicht in dasselbe Loch fällt wie der vom Spätsommer 2016, aber mit nur geringem zeitlichen Versatz einerseits die Kriterien zu ändern und kurze Zeit davor bei der aktuellen Nominierung nicht einen zusätzlichen "Härtefall" zu definieren, der den künftigem Kriterien entspricht, insbesondere da nach Rio ohnehin ein Umbruch ansteht und der gesamte Kader so klein ist wie er noch nie seit Bestehen der DTU war, schaut in meiner (selbstverständlich subjektiv eingefärbten) Sicht der Dinge sehr merkwürdig aus.

Wenn ihr das anders seht, und ähnlich wie die DTU-Verantwortlichen entschieden hättet, dürft ihr mich gerne korrigieren. ich bemühe mich zwar das Ganze objektiv zu sehen, bin aber vielleicht doch zu sehr involviert.
  Mit Zitat antworten