Zitat:
Zitat von Faser
Bei den gut besetzten Rennen lernt man einfach mehr. Selbst wenn man voll auf die Nüsse bekommt, hat das bei den meisten sehr ehrgeizigen Athleten einen Effekt. Sie sehen einfach, wo sie sich noch verbessern müssen und werden daran hart arbeiten.
Die Mentalität der Topathleten ist eben nicht verlieren zu können und ich bin mir sicher, dass so schlechte Ergebnisse bei den ersten Wettkämpfen bei aktuell Weltklasesleuten wie Mola und Co. den Ehrgeiz erst recht geweckt.....
|
da haste absolut recht. aber man kann ja abstufen. und das wird ja auch gemacht. die bundesliga ist gut besetzt. dort hätte man sich am vergangenen wochendende mit einem murray messen können. über das kraichgau bundesligaergebnis haben sich 4 sportler für die heim EM in düsseldorf qualifiziert.
die französische liga ist noch besser besetzt, das sind eigentlich verkappte weltcups. und es gibt noch europacups en masse. genügend chancen auch gegen richtig gute leute anzutreten.
Zitat:
Zitat von Faser
Außerdem finde ich es respektlos, auch wenn es im Leistungssport natürlich hart zu geht.
|
den satz verstehe ich jetzt nicht. die nichtnomnierung von frederic ist respektlos? in welcher hinsicht? und warum sollte er anderen vorgezogen werden? ich finde die aussage eher anderen nichtnominierten gegenüber respektlos. das HAFU seinen sohn immer wieder ins spiel bringt ist verständlich, weil er ihm nahesteht und die abläufe um ihn herum kennt. aber frederic ist nicht der einzige der den nominierungskriterien unterworfen ist.