gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2017, 23:04   #124
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von moorii Beitrag anzeigen
Ich hab von all dem wenig Ahnung. Aber ich frage mich, warum man sich nicht die Strukturen aus Sportarten als Vorbild nimmt wo wir erfolgreich sind (Biathlon, Rodeln z.B)
Nur aufs Rodeln bezogen kann man sagen, dass niemand auf der Welt ähnliche Voraussetzungen (4 Rodelbahnen im Land) wie die Deutschen hat. Deshalb ist die Anzahl der Rodler und damit die Konkurrenz auch sehr überschaubar, denn wo keine Bahn ist, da ist kaum Training möglich. Und wo 4 Bahnen im Land sind, kann gerodelt werden bis man vom Schlitten fällt Einer der Gründe, warum eine Nation wie Deutschland dort so weit vorne ist.

Im Triathlon sieht das sicher anders aus. Den Sport kann man in viel mehr Gegenden betreiben und damit ist die Anzahl der Triathleten weltweit sicher sehr viel höher als die der Rodler.
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten