gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2017, 12:24   #116
Hafu
 
Beiträge: n/a
Insgesamt machen in Kitzbühel 90 Athleten in den Elitewettbewerben mit.

Darunter ist gerade mal ein einziger Deutscher (Justus Nieschlag, dem ich alles erdenklich Gute wünsche) und keine einzige Frau!

Zum Vergleich: GB schickt 6 Elite-Starter nach Kitzbühel, Russland 10, die kleine Schweiz 5, Österreich 7, Spanien 6...

(Kurze Erläuterung, warum mir diese Situation nicht nur für den deutschen Triathlonsport, sondern auch persönlich betroffen leid tut: mein Sohn liebt die Wettkampfstrecken in Kitzbühel, weil es dort eine bergige technisch anspruchsvolle radstrecke gibt, auf der er letztes Jahr das beste Junioren-Europacup-Ergebnis mit Rang zwei abgeliefert hat. Sein großes Saisonziel war diese EM auf der olympischen Distanz, da ihm die olympische Distanz ohnehin viel besser liegt als die bei allen Bundesligarennen ausgetragene Sprintdistanz, erst recht mit einer anspruchsvollen Radstrecke wie in Kitzbühel.
Als amtierenden Deutschen Meister bei den Junioren, der gerade mal sein erstes Elite-Jahr überstehen muss, hätte ihm die DTU durchaus erlauben können in Kitzbühel zum Erfahrung sammeln zu starten, denn die DTU hätte problemlos vier Athleten dorthin schicken können. Stattdessen wird er an der Seitenlinie stehen und seine Bundesliga-Mannschaftskollegen Martin Demuth (AUT) und Frantisek Linduska (SLO) anfeuern, die sportlich beide schlechter sind auf der olympischen Distanz als er, aber problemlos von ihren jeweiligen Verbänden eine Nominierung erhalten haben.)
  Mit Zitat antworten