gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2017, 02:10   #107
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Vielleicht verstehe ich ja was falsch und du darfst mich gerne korrigieren, wenn ich verkehrt liege, aber in dem von dir verlinkten Dokument steht als Hauptnominierungskriterien für WTS-Rennen und Weltcuprennen unter Punkt 1.1 b i. die Position auf der ITU-points-Liste!.......

ja, du hast recht. ich habe den allerersten punkt nicht genau gelesen. ich dachte es gibt eine meldeliste UND eine warteliste, aber es gibt nur eine warteliste aus der sich dann die starter ergeben.
meine gedanken waren halt immer bei den fällen lindemann (2015) und meißner (2016), die ohne große ranglistenpunkte in das hamburger WTS rennen reingerutscht sind. aber die waren dann wohl auf einladung der ITU (5 plätze) dabei.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht, wie du beim Blick auf die Start- und Ergebnislisten der letzten Weltcup- und Europacups nachlesen kannst........
das ist aber dtu intern. wie gesagt, die itu interessiert die dtu norm kein bischen, also kann die norm kein grundsätzliches ausschlußkriterium sein. wie schon oben gesagt ist die norm eher ein werkzeug für einen größeren handlungsspielraum in nominierungsfragen.
jetzt in hamburg werden wir ja donnerstag sehen, wer auf der startliste steht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten