gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2017, 22:29   #105
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...die von HAFU so hoch gehangenen weltranglistenplatzierungen spielen nur bei nachrückern eine rolle. nachzulesen sind die qualifikationskriterien für die WTS hier: http://www.triathlon.org/uploads/doc...lon-series.pdf , und für den weltcup hier: http://www.triathlon.org/uploads/doc...-world-cup.pdf ..
Vielleicht verstehe ich ja was falsch und du darfst mich gerne korrigieren, wenn ich verkehrt liege, aber in dem von dir verlinkten Dokument steht als Hauptnominierungskriterien für WTS-Rennen und Weltcuprennen unter Punkt 1.1 b i. die Position auf der ITU-points-Liste!

Letzte Woche lag der beste Deutsche in der Weltrangliste auf Position 51, was so schlecht war wie noch nie seit Bestehen der DTU.

In dieser Woche ging es, nachdem wieder keine deutsche Athleten beim Rennen in Leeds oder den diversen Continental-Cups am Start war nochmal bergab:
Der aktuell bestplazierte deutsche Athlet Johnny Zipf liegt nur noch auf Rang 70, womit ein neuer Tiefpunkt für die Leistungssportsparte der DTU erreicht ist.

Rein formal wäre also beim kommenden Heimrennen in Hamburg kein einziger deutscher männlicher Athlet startberechtigt, wenn von den aktuellen Top70 sich 55 Athleten anmelden würden. O.K., soweit wird es wohl nicht kommen, weil es immer krankheitsbedingte Absagen gibt und insbesondere auch weil die ITU höchstwahrscheinlich den Gastgeber ihres Rennens nicht brüskieren will und die Möglichkeit hat 5 Einladungen, an nicht qualifizierte Athleten zu verteilen unter denen hoffentlich auch zwei an Lasse Lührs und Justus Nieschlag gehen werden, die immerhin ihre gute Form dieses Jahr schon unter Beweis gestellt haben.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...
auch DTU intern spielt die ranglistenposition nur eine rolle unter vielen. nachzulesen hier: http://www.dtu-info.de/home/leistung...rien-2017.html .
ich habe nie behauptet, dass DTU-intern die Ranglistenposition eine besondere Rolle spielt.

Das (bisherige) Hauptkriterium der DTU als Teilnahmeberechtigung für internationale Meisterschaften war der Leistungstest in Potsdam und zwar nicht -so wie in der Vergangenheit, als entscheidungskriterium für den Fall, dass sich mehr deutsche Elite-Athleten für einen Europa-Cup oder Weltcup interessieren (was völlig O.K. wäre), sondern als absolutes Kriterium, was zu der grotesken Situation geführt hat, dass im gesamten ersten Halbjahr 2017 nur eine einzige deutsche Athletin bei Europacups, Weltcups und WTS-Rennen startberechtigt war und somit es bei bisher 10 stattgefundenen Weltcup und WTS- Rennen in 2017 es genau zwei Rennen mit deutscher Beteiligung gab...

Geändert von Hafu (12.06.2017 um 22:36 Uhr).
  Mit Zitat antworten