gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hu og hei aus Norwegen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2017, 15:31   #18
bergen
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.05.2016
Beiträge: 236
Oha. Der letzte Eintrag ist ja schon eine ganze weile her, ich habe in der Zwischenzeit einiges gemacht, auch wenn eventuell nicht so wie geplant.

Einiges an Radkilometern ist zusammen gekommen, auch habe ich mir vor ein paar Wochen ein Stages Wattmesser zugelegt. Sehr interessantes Spielzeug, das erfordert aber wohl doch sich etwas genauer damit zu beschäftigen. Ich bin einfach mal so einen FTP20 Test gefahren, mit dem Ergebnis von 230W. Das war definitiv nicht bis zum Anschlag gefahren, dass muss ich noch üben. Nichtsdestotrotz habe ich mir einfach mal ungefähr überlegt was ich so im Wettkampf strampeln will, und dachte mir so ca. 200W sollten machbar sein. Da ich mich wie gesagt mit der Materie noch nicht wirklich auseinander gesetzt habe, bin ich auch noch etwas ratlos wie man das nun am besten im hügeligen Gelände anstellt. Auf gerader Strecke bekomme ich das ungefähr hin die 200W zu treten, aber wenn ein Berg/Hügel/Anstieg kommt geht das ganze so auf 210-220W und dann aber in der Abfahrt bekomme ich gar nicht so hohe Wattwerte hin.... Da werde ich wohl nochmal nachlesen müssen.

Laufen....tja, ich hatte leider ein paar Probleme mit dem Knie für einige Wochen so dass ich da nicht allzu viel gemacht habe. Aber jetzt läuft es wieder sehr gut. Habe sämtliche Wettkämpfe demzufolge erstmal ausfallen lassen. Dann letzten Montag bei einem 10er mal den Zugläufer für die 45min gemacht. Das war eine sehr schöne Erfahrung. Eigentlich bin ich in der Lage auch ohne Uhr relativ konstant zu laufen; da man ja aber doch ein bisschen Verantwortung für die anderen Läufer hat, habe ich gefühlt alle 100m gecheckt wie die Pace ist. Schlussendlich mit 45:04 auf 10.2km, dass ganze halbwegs getroffen, und auch schön konstant gelaufen.

Zum schwimmen: Die Freiluftsaison hat angefangen . Zweimal war ich schon im kühlen Nass. Der See hat ca. 13°C und erfordert eine etwas längere Bergaufanfahrt, aber gut. Nennen wir es Training. Die Zeiten sind grottig, aber ich bekomme wieder ein Gefühl im Freiwasser zu schwimmen, und muss mir nicht alle 50m Gedanken über die Wende machen.

Es geht in die heiße Phase der MD Vorbereitung: 3Wochen to go.... Oha, das wird mir jetzt erst bewusst. Aber heute stand ein kleiner Test im Rahmen eines Koppeltrainings an. Ziel war es Rad ungefähr in der Intensität zu fahren wie im Wettkampf geplant, und hintendrauf ein 10km Koppellauf im geplanten Tempo.

Zum radfahren: 180W, 31.5km/h auf knapp 85km. Mein insgeheimer Plan sieht eigentlich eine 2:45h beim Rdfahren vor, sprich 32.7km/h. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass ich das hinbekomme. Die Wettkampfstrecke hat weniger Höhenmeter und teilweise habe ich heute schon gebummelt. Der Koppellauf lief hingegen erschreckend gut. Die 10km in 4:27min, komplett ohne Problem, fühlte sich auch zum Ende hin noch super an, nur am Anfang hatten die Fussgelenke leicht geschmerzt, ging aber nach 4km weg.

Nächste Woche ist noch eine Trainings-OD geplant. Da es leider keine Wettkämpfe hier gibt, werde ich das in Eigenregie machen. Wir werden sehen.

Leider ist in der Woche vor der MD eine Dienstreise von Montag bis Mittwoch angesagt. Donnerstagabend werde ich dann nach Haugesund reisen, vlt werde ich teile der Radstrecke am freitag dann schonmal abfahren. ...Aber besser nicht so viel planen
bergen ist offline   Mit Zitat antworten