Zitat:
Zitat von Mirko
Es gibt mittlerweile auch einfach tausend andere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Jungs und Mädels....
|
Jein. Meiner Meinung nach sollten Kinder in einem Alter schwimmen lernen, in dem sie den Großteil der Angebote noch nicht nutzen können/dürfen und/oder die Eltern noch darüber entscheiden, was die Kinder tun. Und da sollte, zumindest aus meiner Sicht als Rettungsschwimmer und Ausbilder, das Erlernen der grundlegenden Schwimmkenntnisse zur Grundausbidung gehören, eben wie Radfahren oder die Teilnahme am Straßenverkehr. Und ich meine jetzt nicht, dass die Kinder perfekt schwimmen können sollen, sondern, dass sie sich zumindest über Wasser halten können.
Leider nehmen die Kapazitäten hierzu immer mehr ab. Die "guten alten" Schwimmbäder werden geschlossen oder bestenfalls durch einen privat betriebenen Wellnesstempel ersetzt, der nicht zur Schwimmausbidung taugt. In Hofheim sind wir noch ganz gut dran. Da wurde direkt neben die Therme ein Schul- und Vereinsbad gesetzt, ganz klassisch mit 5*25m und Nichtschwimmerbecken. Da reißen sich aber mittlerweile etliche Vereine um die besten Zeiten. Und da kommt vielleicht dein Argument wieder zum tragen: Es fehlt an (zumindest bei der DLRG freiwilligen) Ausbildern. Die Eltern sind berufstätig, Schüler und Studenten haben auch nachmittags kaum noch Zeit oder wollen sie nicht dafür opfern, Kindern das Schwimmen beizubringen. Das führt in der Summe dazu, dass die Wartezeit für einen Schwimmkurs mittlerweile 2-3 Jahre beträgt. Alternative: Teure private Schwimmschulen, bei denen die Kinder schnellstmöglich durchgeschleust werden, aber nach Beendigung des Kurses nicht weiter üben können. ob die Schulen das mit dem Schulschwimmen auffangen können, wage ich zu bezweifeln. Zu große Klassen, zu große Leistungsunterschiede, zu wenig Lehrer/Ausbilder.
Zitat:
Zitat von opirat
Also an den Preisen liegts nicht...denn Berlin ist auch relativ gut mit großen Schwimmvereinen abgedeckt, die alles zwischen Seepferdchen und Erwachsenen-Schwimmen anbieten. Mitgliedsbeiträge liegen zw. 10 und 20 Euro im Monat und damit deutlich unter dem Preis-Niveau der BäderBetriebe. Selbst Triathlonvereine bieten hier mittlerweile Kinderschwimmen an.
|
Siehe oben: Wenn man einen Platz im Verein hat ok. Aber was, wenn man mit den Kindern am Wochenende ins Bad will. Ich hab' grad mal geschaut: Die öörtliche Therme nimmt 16€/3h, für Kinder immer noch 9€. Finde ich für ein bißchen Plantschen gehen schon ordentlich und ist für viele sicher nicht dauerhaft machbar. Dann bleibt man eben zu Hause oder macht was anderes.
M.