Zitat:
Zitat von Hafu
Gleichzeitig steigt seit Jahren die Anzahl an Ertrinkungstoten an, sinken die Schwimmfähigkeiten bei Schulkindern. Trotzdem werden immer mehr öffentliche Schwimmbäder mit Verweis auf deren Budget-Defizite geschlossen, während in den 70er- und 80er Jahren, als es Deutschland noch wirtschaftlich deutlich schlechter ging, die mit dem Badebetrieb verbundenen Kosten kein Problem waren und die Gemeinden damals stattdessen stolz auf ihre öffentlichen Bäder waren, obwohl diese auch damals stets Zuschussbetriebe waren.
|
Es gibt mittlerweile auch einfach tausend andere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Jungs und Mädels. Wir haben hier im 20 000 Einwohner Dorf wirklich zu jeder erdenkbaren Sportart einen Verein, haben eine Offroad-Rad-Bahn, einen Skatepark, ein mittlerweile tatsächlich ganz nett ausgebautes Dorfzentrum mit Dönerläden als Treffpunkt und ganz vieles mehr. Das Schwimmbad ist nur noch eine Attraktion unter vielen und wird wahrscheinlich bei weitem nicht mehr so benutzt wie früher.
Wir sind auch gerade in einer Abstimmung, ob das Schwimmbad erhalten bleiben soll. Der Aufschrei in Facebook war riesig, allerdings bin ich 2x pro Woche dort und sehe nur seeehr wenig Leute. Das Schwimmbad wird eigentlich hauptsächlich von ein paar Rentern benutzt.
Damit erklärt sich für mich auch das Thema vom Thread: Wer als Kind nicht mehr regelmäßig im Wasser ist wird als Teenie mit Kumpels im See natürlich auch eher Probleme bekommen wenn dann mal Strömung kommt oder man sich sonst irgendwie verschätzt hat.