Zitat:
Zitat von deirflu
Naja, auch wenn es nicht so viel Milch ist, ist der ganze Reifen und die Felge damit benetzt. Das musst du dann wieder alles reinigen....
Für mich das selbe Spiel wie bei Tubular, wieso soll man sich die ganze Prozedur mit
Felge reinigen
Reifen vordehnen
Kleber rauf
antrocknen lassen
Kleben
trocknen lassen
antun, wenn man einfach einen Schlauch und Reifen in 5min wechseln kann inkl Schaltung einstellen?!
Bei Tubeless musst du halt einmal den Reifen ordentlich drauf bringen, Milch rein, warten, und dann hoffen das es dicht ist. Aber jedem das seine.
Außerdem wechsle ich die Reifen bei meinem WK LRS regelmäßig je nach Anforderung. Bei Tubeless und auch bei Tubular würde sich das wohl kaum jemand antun.
|
Allerdings ist speziell für TT WK Reifen tubeless schon ne gute Sache. Bei den richtig schnellen Reifen handelt es sich oft um ganz schön dünne Lappen, wo jeder kleinste Splitstein durchsticht. Nen Conti TT würde ich von dieser Beschreibung jetzt mal ausnehmen. Und ne Milchfüllung in so einem Reifen ist eigentlich ne gute Idee.
Die Tubelessreifen die dafür auch vorgesehen sind, halten die Luft auch ohne warten und sogar ohne Milch. Die Milch erfüllt da nur Pannenschutzaufgaben.
Der schnellste Reifen bei Bikerollerrestistance ist derzeit der Vittoria Speed als Tubeless... 2W vor allen anderen Reifen. Was so ein Wert wert ist ist ne andere Frage. Hätte ich so einen Satz, würde ich es vermutlich mal ausprobieren. Ein Kollege berichtete letztens, dass er einen Schwalbe Pro One Tubeless mit einer normalen Standpumpe auf eine Campa 2Way Felge gezogen hat. Milch danach einfach durchs Ventil in den Reifen...