| Etwas über 3kg GEwichtsverlust bei einem Lauf von 2h 20' finde ich nicht so tragisch.
 Du läufst da mit gefüllten Kohlenhydratspeicher von ca. 300g insgesamt los, die du nahezu komplett leerst. Da mit den Kohlenhydraten in der Leber und Muskulatur auch Wasser gespeichert ist, verlierst du also alleine durch das Leeren der Speicher schon 1kg Gewicht.
 
 Und außerdem musst du ja bei 30° Außentemperatur ordentlich schwitzen, weil es der Körper gar nicht mag, wenn die Kerntemperatur ansteigt und über die Atemluft verliert man in so einer Zeitspanne auch 'ne Menge Flüssigkeit (Transpiration und Perspiration).
 
 Natürlich könntest du jetzt mehr trinken, um diesen Flüssigkeitsverlust zu kompensieren, aber wozu?
 Bei zwei bis drei kg Gewichtsverlust tritt noch kein gravierender Leistungsverlust ein, erst wenn der Gewichtsverlust mehr wird (also bei längeren Trainingseinheiten oder bei größerer Hitze), muss man besser bilanzieren.
 
 Man kann übrigens durchaus mehr als ein Liter Flüssigkeit pro Stunde zu sich nehmen und unter Bedingungen wie z.B. auf Hawaii, wo der Wettkampf eben länger als zwei bis drei Stunden  (wie in deinen Trainingsbeispielen) dauert, musss man das auch machen!
 |