Zitat:
Zitat von Jörn
Ich fände es spannend, wenn wir irgendwann mehr über die Beschaffenheit und den Kern von anderen Formen von Intelligenz erfahren würden, einfach deshalb, weil wir dadurch mehr über uns selbst erfahren.
|
Mein aktuelles Pausenbuch fürs Schwimmbad ist
Darwin Among the Machines von George Dyson. Momentan hänge ich noch in den Anfängen mit Turing-Maschinen, Enigmas, Bombas und Röhrencomputern aber Wikipedia weiß zu dem Buch folgendes:
Zitat:
Dyson's main claim is that the evolution of a conscious mind from today's technology is inevitable. It is not clear whether this will be a single mind or multiple minds, how smart that mind would be, and even if we will be able to communicate with it. He also clearly suggests that there are forms of intelligence on Earth that we are currently unable to understand. From the book: "What mind, if any, will become apprehensive of the great coiling of ideas now under way is not a meaningless question, but it is still too early in the game to expect an answer that is meaningful to us."
|
Das Buch ist mitunter wegen der antiquierten Referenzen etwas sperrig zu lesen aber sehr spannend und heilsam für die eigene Überheblichkeit, wenn man sich anschaut mit welchen - aus heutiger Sicht primitiven - Mitteln und ohne überliefertes Vorwissen hochkomplexe Maschinen von Grund auf erdacht und gebaut wurden.
Der Titel des Buches bezieht sich auf einen
Artikel aus dem Jahr 1863. Dieser wurde verfasst von Samuel Butler, der sich für alles mögliche interessiert hat.
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
– Samuel Butler