gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ferndiagnose Brustschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2017, 22:02   #8
Frau Flott
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.05.2017
Beiträge: 2
Hallo Leute,

ich bin nicht mehr so taufrisch, so dass ich mich ziemlich blöd anstelle noch eine weitere Schwimmart zu lernen. Kraul habe ich schon mehrmals versucht, aber da gibt es null Basis, worauf ich aufbauen kann. Ich hoffe allerdings, dass ich in einigen Monaten wieder laufen kann. Rücken und Knie sind in Ordnung. Betroffen sind beide Achillessehnen.
Beim nächsten Training messe ich die Zeit und lade sie hoch.
Rein nach Bauchgefühl vermute ich, dass der Beinschlag nicht okay ist. Ich sah eine Übung mit einem Kissen zwischen den Oberschenkeln. Diese werde ich probieren.

Ich muss einfach mal doof fragen. Eine Gleitphase gibt es bei mir. Wenn ich kaputt bin, schwimme ich mit längerer Gleitphase. Wenn ich mir andere Schwimmer im Bad ansehe, kommen einige mit weniger Zügen pro Bahn aus und andere wiederum brauchen viel mehr Züge und sind recht schnell. Ich benötige zwischen 12 und 15 Züge pro Bahn (25m). Was ist denn nun gut?
qbz schreibt von einer Delfinbewegung. Ich kann nur ahnen, was damit gemeint ist. Kann mir das bitte jemand kurz beschreiben!
Wer läuft, weiß was ich meine - dabei nimmt man eine Ganzkörperspannung ein. Mache ich das beim Schwimmen auch?
Wie weit tauche ich denn beim Schwimmen ab? Bei mir schaut vom Kopf nix mehr raus, allerdings tauchen die Hacken ab und zu mal raus.

Flotte Grüße
Frau Flott ist offline   Mit Zitat antworten