gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Haltbarkeit neue Laufschuhe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2017, 11:09   #19
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Greyhound Beitrag anzeigen
Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.
Entschuldigung, ist eigentlich nicht meine Art so zu antworten.
Durch die Umverpackung mit einer stabilen Gefriertüte schafft man einen begrenzten Raum für die Phtalate, die mWn die größte Gruppe der Weichmacher stellen. Füllt sich der begrenzte Raum in der Tüte mit Weichmachermolekülen, wird es chemisch schwerer für weitere Moleküle, aus dem Kunststoff zu entweichen, es stellt sich eine Art Gleichgewicht ein.
Soweit die feine Theorie.
Leider nimmt die Tüte auf lange Sicht natürlich einen Teil der Weichmacher auch wieder auf und wird innen dadurch "schmierig". Also für einen begrenzten Zeitraum sicher als Schutz auch vor den von Dir genannten reaktiven Bestandteilen der Umgebungsluft (z.B. Ozon, O2) einfach anzuwenden.
Bekannt sind die Schutzwirkun gen z.B. bei Gummiköderfischen der Angler. Die Lagern die genau so in verschweißten Tüten.

HtH?

Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten