Zitat:
Zitat von Greyhound
Danke für die aufschlussreiche Antwort... Es hätte mich interessiert, aber ich investiere sicher nicht Tage um es zu erfahren.
|
Entschuldigung, ist eigentlich nicht meine Art so zu antworten.
Durch die Umverpackung mit einer stabilen Gefriertüte schafft man einen begrenzten Raum für die Phtalate, die mWn die größte Gruppe der Weichmacher stellen. Füllt sich der begrenzte Raum in der Tüte mit Weichmachermolekülen, wird es chemisch schwerer für weitere Moleküle, aus dem Kunststoff zu entweichen, es stellt sich eine Art Gleichgewicht ein.
Soweit die feine Theorie.
Leider nimmt die Tüte auf lange Sicht natürlich einen Teil der Weichmacher auch wieder auf und wird innen dadurch "schmierig". Also für einen begrenzten Zeitraum sicher als Schutz auch vor den von Dir genannten reaktiven Bestandteilen der Umgebungsluft (z.B. Ozon, O2) einfach anzuwenden.
Bekannt sind die Schutzwirkun gen z.B. bei Gummiköderfischen der Angler. Die Lagern die genau so in verschweißten Tüten.
HtH?
Thomas
