gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum fällt ein rollendes Fahrrad nicht um?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2017, 23:05   #18
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.857
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Sind die nicht alle wieder voll nerdy?
Mehr Nerdiness:

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hier steht nochmal was zum selbststabilisierenden "Fahrrad" ohne die Hilfe von Nachlauf und Kreiselkräften:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...-a-756544.html
Noch mal zu dem merkwürdigen Teil.

Mir war zunächst unklar, wofür das Gewicht an der vorderen Rahmenverlängerung gut ist. Und damit war mir ebenso unklar, inwieweit die Erkenntnisse von diesem Spezialrad auch für ein normales Fahrrad gültig sind.

Inzwischen ist mir immer noch unklar, wofür das Gewicht an der vorderen Rahmenverlängerung gut ist. Aber nun bin ich ziemlich sicher, dass es überhaupt keine Funktion hat!
Und ich bin nun sicher, dass die Erkenntnisse von diesem Spezialrad - nämlich, dass es auch ohne Kreiselwirkung und Nachlauf von selbst gegenlenkt, wenn es in eine Richtung kippt, auch für ein normales Fahrrad gültig ist.
Um das zu zeigen, hätte man das Teil eigentlich gar nicht bauen müssen.

Kleiner Versuch, den jeder mit seinem Fahrrad durchführen kann:
Man halte das stehende Rad z.B. an Sattel oder Oberrohr fest und neige es nach links! Was passiert? Es tut genau das, was das komische Spezialteil tut: Es lenkt nach links! Offensichtlich auch ohne Kreiselwirkung, denn die Räder drehen sich ja gar nicht.
Spielt hier im Stand evtl. der Nachlauf eine Rolle, obwohl es gar nicht "läuft"?
Um das auszuschließen, heben wir das Rad in die Luft und neigen es dann wieder nach links. Was passiert? Es lenkt immer noch nach links!

Hurra!

Warum lenkt es von selbst? Weil der Schwerpunkt des gelenkten Teils (Vorderrad, Gabel, Vorbau, Lenker mit Anbauteilen) vor der Lenkachse liegt, und wenn dieser Schwerpunkt bei Schräglage sich weiter nach unten bewegen "will", lenkt er damit das Rad automatisch so, dass das Kippen durch Fahren einer Kurve abgefangen wird. Letzteres funktioniert natürlich nur, wenn es fährt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten