gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum fällt ein rollendes Fahrrad nicht um?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2017, 21:43   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Der Artikel will gar nicht erklären, warum das Fahrrad sich selbst stabilisiert.
Was die Überschrift nicht wirklich suggeriert .

Bei nochmaligem genaueren Lesen erscheint es mir so, dass der Artikel das Regelsystem des Fahrers erklärt, der beim drohendem Umkippen des Fahrrads eine Kurvenbewegung einleitet, die durch die dabei auftretende Zentripetalkraft ein dagegen gerichtetes aufrichtendes Moment erzeugt. Dieses Moment würde den Fahrer ohne Gegenbewegung direkt zur anderen Seite umkippen lassen, also tritt der Regelkreis sofort wieder in Aktion. Das ganze natürlich in minimalen Auslenkungen. Ich habe es nicht ausgerechnet, würde aber vermuten, dass der gyroskopische Effekt und der Nachlauf für den größten Teil des stabilen Fahrzustandes sorgt und damit die erforderliche Rest-Regelung minimal hält.

Hier steht nochmal was zum selbststabilisierenden "Fahrrad" ohne die Hilfe von Nachlauf und Kreiselkräften:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...-a-756544.html
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten