gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum fällt ein rollendes Fahrrad nicht um?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2017, 20:27   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.857
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Manchmal sollte ein Feuilleton-Redakteur sich beim Schreiben über technische Zusammenhänge lieber auf einen einfachen Link wie diesen beschränken (von mir aus auch von dort abschreiben):

https://de.wikipedia.org/wiki/Gyroskopischer_Effekt

Dann kommt einfach nicht soviel Unsinn dabei raus . Um bei dem Aufhänger "Wie erkläre ich es meinem Kind?" zu bleiben - "Ist halt so!" wäre immer noch die bessere Antwort gewesen .
Vielleicht sollte man sich aber auch mit Kritik zurückhalten, weil in dem Artikel ein anderer Aspekt erklärt wird, als wir hier (und Dein Link) primär diskutieren.

Der Artikel erklärt eigentlich nur, warum ein Fahrrad in diesem Zustand -

also in einer Kurve - nicht umkippt.
Und das im Prinzip zutreffend. Dabei ist die Zentrifugalkraft zwar eine "Scheinkraft", aber damit ist es anschaulicher als wenn man einem Laien etwas von der Zentripetalkraft erzählen würde.
Der gyroskopische Effekt hat damit an sich nix zu tun.

Der Artikel will gar nicht erklären, warum das Fahrrad sich selbst stabilisiert.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten