Es ist etwas unübersichtlich, denn es gibt viele Effekte, die eine Rolle spielen können.
Erstaunlicherweise sind die beiden meist genannten Kreiselwirkung und Nachlauf nicht zwingend nötig, damit sich ein Fahrrad selbst stabiliert:
www.youtube.com/watch?v=84Wczsi4vHg
http://bicycle.tudelft.nl/stablebicycle
http://ruina.tam.cornell.edu/researc...ycle/index.htm
Hab's aber selbst noch nicht 100%ig verstanden ...
Übrigens meine ich, das wir das Thema vor gar nicht allzu langer Zeit (vielleicht 2 Jahre?) schon mal hatten, aber ich habe es (noch) nicht gefunden ...