Zitat:
Zitat von Hafu
Bedenklich finde ich einfach den Trend, wenn sie aus reiner Bequemlichkeit genutzt werden und damit unsere bewegungsarme Zivilisation, die aus PKWs, Rolltreppen und Aufzügen besteht in Teile der freien Natur Einzug hält, die in den letzten paar tausend Jahren glücklicherweise noch nicht so ganz ohne Anstrengung errreichbar waren.
Ich hab' übrigens auch schon leicht übergewichtige Schulkinder auf e-Bikes gesehen und wahrscheinlich denken deren Eltern, sie würden ihrem Nachwuchs damit was Gutes tun...
|
Du kannst heute das Gefühl des Rotpunkt-Kletterers bemühungsfrei am Alpspix nachempfinden, die Eibseebahn verzehnfacht gerade mit der neuen Bahn die Kapazitäten, auf den Gipfeln entstehen Amusement-Parks mit Kinderspielplätzen etc., im Zillertal wird das Fügener Schigebiet für 45 Mio. mit dem Gebiet Hochzillertal verbunden - und zwar peak2peak mit einer Bahn ohne Pfeiler, die es nur einmal in Colorado gibt -, Heli-Skiing für maximalen Powder ohne Aufsteigsanstrengung gibt es mittlerweile nicht mehr nur in Kanada und USA, man kann VIP Gondeln mit Service buchen, von 8 bis 9 sind Pisten für begrenzte Kontigente offen etc. etc.
Und da wundert Dich, dass eBikes den Markt erobern, bei dem Bestager das Abenteuer weitgehend anstrengungsfrei "frei Haus" bekommen? In einer Gesellschaft in der Jochen Schweizer mit "Gumpenspringen" - Canyoning hört sich besser an - so groß werden konnte, dass er sogar ein eigenes, riesiges Erlebnishaus, nein: Thrillhouse, bauen kann?
Nicht wirklich, oder HaFu?