|
Ich bin der Meinung, dass das Thema hier völlig abschweift.
Nicht die E-Bikes, Pedelecs, usw. sind das Problem sondern die Menschen die es "bedienen." Die Erfindung an sich ist eine absolute Bereicherung für unsere Mitmenschen.
Was wäre denn wenn morgen ein riesiger Hype mit normalen MTB's stattfinden würde und lauter Anfänger mit antriebslosen Rädern sich den Berg rauf quälen würden? Auch diese ungebübten Fahrer würden dann den Berg wieder runter müssen. Das Ergebnis wäre das gleiche.
Daher sehe ich es auch problematisch ein Verbot für E-Bikes auf Alpinen Strecken und anderen Trails zu verhängen. Vielmehr sollte man die Leute sensibilisieren anstatt ständig und immer wieder mit irgendwelchen Verboten daher zu kommen.
Das ist ein allgemeines Problem unserer Gesellschaft. Nur weil ein Teil der Menschen es nicht auf die Reihe bekommt sich ordnungsgemäß zu verhalten und der "Pöbel" nach Verboten schreit, werden wir immer weiter eingeschränkt in unserem Tun und Verhalten.
Ich bin auch absolut kein MTB-Fahrer. Hab downhill einfach zu viel Kopfkino und lasse es daher. Mit dem TT bergab die 90km/h zu knacken macht mir aber komischerweise nichts aus. Keine Ahnung warum das bei mir so ist.
Ich finde E-Bikes gut und begrüße es auch, dass damit Leute in Gegenden kommen, die vorher für eben diese unerreichbar gewesen wären.
Das man sich als unmotorisierter Fahrer eben daran gewöhnen muss, dass man bergauf auch mal von deutlich unsportlichen Mitmenschen überholt wird, fällt auch mir manchmal schwer. Aber das ist der Lauf der Dinge.
Trotzdem sehe ich es als falsch an, hier über "nötige" Verbote zu sprechen.
Wie es hier schon mehrmals beschrieben wurde: Leben und leben lassen trifft es eigentlich ganz gut
|