gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Übersetzung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2017, 21:28   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest Du mal an Deiner Trittfrequenz arbeiten.
Mit nicht ungewöhnlich hohen 90 U/min fährst Du knapp über 50. Das können wenige länger als ein paar Minuten flach und windstill.
Sehe ich auch so. Wenn man davon aus geht, dass gute Triathlonprofis 180 km in 4:30 fahren und lobenswerte Amateure in 5 Stunden, sind das 10 %. Wenn der Profi 53-11 als größter Gang hat, wäre 50-11 für den Amateur noch zu groß, besser wäre 53-12. Selber fahre ich 50/34 vorne und 12/27 hinten, und das reicht mir. (Jetzt trete ich ab 50 km/h runter nicht mehr mit, sondern lasse dann die Aerodynamik die Arbeit machen.)

Wenn man reine Radprofis als Referenz heranzieht, genügt für 98% der Triathlonamateure 50/34 vollkommen. Wenn man allerdings unbedingt mit 60 km/h Berg runter noch mittreten will, reicht das natürlich nicht. Man soll dann aber wissen, dass man in den Bereichen in denen man sich normalerweise befindet, größere Gangsprünge hat wenn man 53-11 montiert hat. Ob sich das lohnt...
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten