Zitat:
Zitat von Zarathustra
Du sagst über das Obst: Es gibt nur Bananen und ein Apfel ist nichts anderes als eine falsche Banane. Ich sage, es gibt auch Birnen. Und jetzt soll ich Dir erklären, warum eine Birne kein Apfel ist? Wie wär's wenn Du erklärst, warum eine Birne auch eine falsche Banane sein soll?
|
Nein, ich sage, es gibt Birnen und Äpfel, und ich möchte wissen, welches von den beiden es ist. Sehr einfach. Ich lerne gerne auch eine dritte Frucht kennen.
Eine meiner Hauptthesen ist diese: Sobald man in religiösen Debatten konkrete Beispiele, Belege oder klare Definitionen erbittet, erntet man in der Regel nur Ausflüchte, und zwar umso mehr, je konkreter es wird. Die Folge davon ist, dass gläubige Menschen immer weniger Einfluss haben auf Debatten über ihre eigenen Themen. Die Karawane zieht ohne sie weiter.
Das ist schon längst geschehen: An Ostern und Weihnachten sind die Kirchen halbwegs voll, weil man z.B. die schöne Weihnachtsgeschichte und die Musik hören will. Aber sobald der Priester seine Predigt beginnt, hauen die Leute ab, so schnell es die Situation und die Höflichkeit ermöglichen. Debatten über Moral, Menschlichkeit und Barmherzigkeit finden längst woanders statt (und auf einem anderen Niveau).