Zitat:
Zitat von Voldi
......
Bräuchten wir vielleicht langfristig weniger Krippenplätze wenn das BGE dazu beiträgt das Mütter länger zuhause bleiben können und nicht aufgrund finanzieller Verpflichtungen die Kinder mit einem Jahr in den Kindi stecken?
........
|
Grundsätzlich Zustimmung zu Deinen Einwänden bezüglich Finnland´s Feldversuch.
Wie ich aus Erfahrung aus dem Jugendamt weiss, brauchen gerade Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsniveau und wenig Verdienst die Krippen für eine kompensatorische Erziehung und für die tägliche Kontrolle, dass die Kinder gerade in den ersten Lebensjahren nicht unter Verwahrlosung und Entwicklungsdefiziten leiden. Manchen Familien muss der Krippenbesuch auch als Verpflichtung auferlegt werden. Eine Vernküpfung des BGE mit möglichen fest eingeplanten Einsparungen im Krippen-/Kitabereich sehe ich deswegen als problematisch an. Ausserdem zahlt der Staat als Ausgleich für das Jobeinkommen während der ersten 12-14 Lebensmonate schon ein Elterngeld.