Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lumpii
					 
				 
				Hallo, 
 
ich würde meinen das liegt an einer Fehlhaltung beim Laufen, bzw. deiner Lauftechnik. 
Du warst beim Physio der locker alles, dann funktioniert es. 
Du laufst 2 Tage nicht dadurch verspannt sie die gewisse *Stelle* wieder und es zwickt in der Wade wieder. Machst du regelmäßig Lauf ABC?  
Bzw. was machst du beruflich bzw. was machst du so den ganzen Tag? 
 
LG 
			
		 | 
	
	
 Lauf ABC führe ich eigentlich regelmäßig vor den längeren GA1 Läufen durch. ich muss aber gestehen, dass ich früher Fußballspieler war und dadurch bestimmt keinen Idealen Laufstil habe. Eine leichte Fehlstellung der Wirbelsäule wurde schon früher diagnostiziert (wer hat die nicht ?). Bisher hatte ich auch keine Probleme, diese häufen sich jetzt allerdings in den letzten 2 Jahren (Achillessehne, Oberschenkel und jetzt Wade).
Beruflich sitze ich viel vorm PC oder im Auto. Heißt körperlich nicht anstrengend, aber wohl für Fehlhaltungen bevorzugt 

) Besitze aber einen Büroball um die Haltung ab und zu etwas zu trainieren.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  ritzelfitzel
					 
				 
				Stabi, Stabi, Stabi... 
 
vllcht. Blackroll, vllcht. mal andere Laufschuhe, vllcht. Gel-Fersenkissen, vllcht. beim Orthopäden vorbeischauen. Bin ja kein Fan von Einlagen, die dauerhaft genutzt werden, aber für einen kurzen Zeitraum können vom Orthopäden angepasste doch für Entlastung sorgen. 
 
Gute Besserung! 
			
		 | 
	
	
 Blackroll habe ich und benutze ich zu selten (bin ganz ehrlich). Orthopäden war ich schon öfters und keine Fehlhaltung die behandelt werden muss. Schuhe soll und laufe ich auch Neutrale. Besitze 2 paar die ich regelmäßig tausche (Perlizu und Hoka). Früher Brooks und New Balance. Mit den Brooks hatte ich absolut keine Problem und mit den New Balance kam die Achillessehne. Um es mal auf die Schuhe zu "schieben"
Will dem RAT hier folgen und nochmals einen Orthopäden aufsuchen (vermutlich in 4 Wochen, da früher ja keiner einen Termin bekommt). Ebenso werde ich wieder aufs Rad gehen und vermehrt auf dem Rad trainieren, sobald es schmerzfrei möglich ist