Zitat:
Zitat von deirflu
Andere Laufräder und ein normaler Lenker und schon wird ein schönes Rad draus.
...
|
Der Gesundheitslenker war ursprünglich auch mein optisch größtes Problem mit dem Rad, macht aber, wenn man den Steuersatz zwecks Optimierung der Aerodynamik ohne Spacer fährt, im Hinblick auf die Ergonomie durchaus Sinn.
Die Entfernung des serienmäßig im Rahmenset verbauten 2,5cm-Spacers hat übrigens alleine ungefähr zwei Stunden Arbeitszeit gekostet, weil dafür die innenverlegten Bremszüge gekürzt und neu verlegt werden müssen, der Gabelschaft passend abgelängt werden muss und allein das Neupositionieren des Klemmkonus in der Gabel ordentlich Zeit und ein ausführliches Studium des Mauals benötigt, weil er ganz anders als übliche derartige Teile aufgebaut ist.
Den Aerofly gibt es übrigens auch in einer flachen Version, wie ihn Sagan fährt. Vielleicht tausche ich den irgendwann noch aus. Derzeit meldet mir Junior, dass er mit dem aktuellen Lenker wesentlich lieber Unterlenker auch im Training fährt, als mit dem Vorgängerrad, bei dem er die Bremsgriffposition als Standardposition wegen etwas größerer Überhöhung bevorzugt hat.
Die Aerobremsen sind komplex einzustellen (Laufräderwechsel auf andere Felgenbreite dauert ungefähr 5 mal so lange, wie bei Dura-Ace-Modellen), funktionieren aber (bei penibler Einstellung) überraschend gut.