gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - achtjähriges Gymnasium
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2017, 00:29   #196
Sanny97
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sanny97
 
Registriert seit: 16.04.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Rob Pawbaer Beitrag anzeigen

Ich war jeden Tag spätestens 13Uhr zuhause und hatte einmal in der Woche entweder Musik/Kunst oder Sport in der 7./8.Stunde am Nachmittag.

Das war genug Freizeit um alle möglichen Computerspiele mehrfach durchzuspielen und mehrmals in der Woche zum Fußballtraining zu gehen.

Beste Grüße
Robert
Ich (G8, Abi 2016 in BW) hatte im Prinzip genau das Gegenteil - 3x die Woche bis 15 Uhr, 1x bis 14 Uhr und 1x bis 13 Uhr. Das aber auch nur, weil unsere Läuteordnung in diesem Jahr geändert wurde (im Prinzip nur Pausen verkürzt) -> sonst hätte ich 3x bis halb 4 in der Schule gehockt!
Gut, ich hab auch Seminarkurs (2h mehr & in der 12. weggefallen) und Bio bilingual gemacht (1h mehr).
Aber mit den Stunden absitzen wars ja nicht getan - Lernen, Hausaufgaben, GFS, unnötige Referate - passiert ja alles nach der Schule...
Persönlich hat mich Schule manchmal ganz schön fertig gemacht. Und ich bin jetzt keine schlechte Schülerin gewesen..Eher jemand, der sich, von dem Druck, der teilweise gemacht wird, leicht anstecken lässt.
Ich war mehr als froh, als die Abiprüfungen und die letzte Klausur endlich vorbei war und ich wusste: in ein paar Wochen muss ich nie wieder in dieses Gebäude.
Und ich habs bis heute nicht einmal vermisst Klar, man sieht seine Freunde nicht dauernd und es war schon manchmal ganz lustig, aber das wars auch.

Das Schulsystem in Deutschland hat mMn einige Mankos.
Fängt allein schon damit an, dass Schule Ländersache ist.
Anderer Stoff, ganz andere Wahlsysteme in der Oberstufe, ... sind alles Dinge, die im Endeffekt den Abischnitt beeinflussen werden. Und wenn man nen bestimmten Studienwunsch hat, macht das (leider!) viel aus. Ja, es gibt immer Möglichkeiten, aber grundsätzlich bewirbt man sich an ner Uni hauptsächlich mit der Abinote. Und da ist es unfair, dass der eine es einfacher hatte ein 1,x Abi zu machen, weil er z.B. in Mathe keine Abiprüfung ablegen musste, als der andere, der fest vorgegeben hat, dass er in Deutsch, Mathe, einer Fremdsprache und (großzügigerweise) in einem Fach seiner Wahl Abi schreiben muss.
G8 ist dann nur noch das i-Tüpfelchen. Totaler Schwachsinn mMn. Man kann es positiv sehen - nicht noch ein Jahr mehr. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass G9 um einiges entspannter war. Aussagen von Bekannten bestätigen mir das auch.
Wahrscheinlich ist aber auch das von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Ich arbeite jetzt Vollzeit im Rahmen eines Bundesfreiweilligendienstes und bin persönlich der Meinung, dass ich eigentlich mehr Zeit habe, als während der Schulzeit. Bin zwar später daheim, aber ich hab nicht dauernd im Hinterkopf, dass ich jetzt ja eigentlich lernen müsste, wenn ich z.B. trainiere oder was mit Freunden mache.

-> Meiner Meinung nach ist Schüler sein im G8 (zumindest von dem was ich erlebt habe) locker ein Vollzeitjob. Mit dem Unterschied, dass man schlechter abschalten kann, weil immer noch irgendwas ansteht, was man ja grad tun könnte.
Leider ist im G8 irgendwie automatisch auch ein Leistungsdruck. Zumindest wird es einem von Anfang an so vermittelt. Und zwar nicht nur in der Oberstufe. Am vollsten vom Stoff her waren eindeutig 8. und 9. Klasse (10. war dann entspannt) -> die meisten sind zu diesem Zeitpunkt hochpubertär und hocken 36+h in der Schule...
Aber das ist nur meine Meinung.
__________________
The only thing standing between you and your goal is the bullshit story you keep telling yourself as to why you can't achieve it.
Sanny97 ist offline   Mit Zitat antworten