Zitat:
Zitat von captainbeefheart
In Systemen hast Du NIE "grüne Wiese". Du greifst IMMER in bestehende Systemwirklichkeiten ein.
|
Mir ist das durchaus bewusst. Allerdings hege ich großen Zweifel, dass dies eine Mehrheit in der Bevölkerung finden kann, da hier nach meinem Empfinden eher das Prinzip des "Verdienens" in den Köpfen verankert ist. Für einen Systemwechsel in einer Demokratie braucht man nun nicht nur einen tollen Plan sondern auch eine Mehrheit, um in die Lage versetzt zu werden, diesen Umsetzen zu können. Und ich glaube aus oben genannten Grund kaum, dass das BGE als Wahlkampfthema so eine Mehrheit schaffen würde.
Ebenfalls stelle ich mir die Finanzierung des BGE einfach sehr schwierig vor. Man hat ja jetzt schon unglaubliche Angst vor einer Kapitalflucht ins Ausland und traut sich steuerlich nicht an "die Vermögenden" heran. Wer soll denn ein BGE bezahlen, wenn nicht "die Reichen" (Wo auch immer Reichtum anfangen mag). Was macht man mit dem Beamtenapparat, der ja nun verfassungsgemäß in bestimmten Bereichen unverzichtbar ist und "besonders" alimentiert werden muss?
Wie gesagt ich glaube, dass das BGE eine tolle Sache ist. Nur stelle ich mir die Finanzierung unglaublich schwierig vor. Ebenfalls wäre es interessant zu beobachten, ob die Leistungsbereitschaft unverändert bleibt oder zu- bzw. abnimmt. Wenn ich mir das Klientel so anschaue, das ganz stark vertreten bei der Forderung des BGE ist, welches aber noch nie produktiv tätig geworden ist, sehe ich da eher schwarz