Zitat:
Zitat von marke
Deutschland einig Jammerland 
|
Österreich aber auch
Ich freu mich jedes Jahr auf die Sommerzeit, bin damit aber zumindest gefühlt Angehöriger einer kleinen Minderheit.
Ich frag mich bei der Diskussion immer, ob alle, die eine Stunde Zeitumstellung für einen Super-Gau halten und in Selbstmitleid zerfließen, auch so viel Mitleid mit anderen haben, die von dauernden Zeitumstellungen betroffen sind, nämlich von Dienstzeitumstellungen durch Nacht/Früh/Spät-Dienste. Nur beispielhaft: Polizisten, Krankenpflegerinnen, Notärztinnen, Kinomitarbeiter, Lokführer ... die Liste kann jeder beliebig fortsetzen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass manche die Sommerzeit-Umstellung ein bisschen spüren, halte die Aufregung aber für ziemlich übertrieben. Urlaubsreisen, Party-Jetlag usw. wurden hier eh auch schon genannt.
Wer die Sommerzeit tatsächlich für eine persönliche Katatstrophe hält, sollte so fair sein, die oben erwähnten dienstbedingten Zeitumstellungen ebenso abzulehnen - und auf Rund-um-die-Uhr Service verzichten. Wenn´s in der Nacht wehtut: ein Arzt in der Früh wird wohl reichen. Wer am Abend mit dem Zug nach Hause will: leider nein, weil sonst kommt ja der Biorhythmus des Lokführers durcheinander. Ein Einbrecher knackt gerade die Balkontür: sprich´s dem Notruf auf Band, zu den normalen Bürozeiten kommt dann schon wer vorbei ...
Ich bin jedenfalls FÜR die Sommerzeit!