gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterschied Wattwerte Rennrad vs. Zeitfahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2017, 14:44   #50
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Hier ging es aber ums Pedal-Wattmesssystem Vector.
Die Kraft wird am Pedal aufgebracht und das führt zu einer Verformung (Längenänderung) der Pedalachse.
Ich nehme an auf der Pedalachse befinden sich DMS.
Also werden die Messstreifen sehr ähnlich verformt wie die Achse.
Die Achse ist mit der Kurbel verbunden und überträgt so die Kraft, die auf das Pedal aufgebracht wird, ich nehme mal stark an nahezu ohne Zeitverzug und kaum verlustbehaftet, auf die Kurbel.
Insofern ist das ein relativ ähnliches Prinzip:
Statt aus der elastischen Verformung der Kurbel wird aus der elastischen Verformung der Kurbelachse auf die wirkende Kraft rechnerisch geschlossen.
Sowohl die Verformungen der Kurbel als auch der Pedalachse ist elastisch.
D.h. sobald eine Entlastungsphase kommt, geben diese Bauteile so ähnlich wie eine Feder ihre gespeicherte Verformungsenergie wieder ab, so dass es letztlich keine Rolle spielt wie stark die Verformung im elastischen Bereich ist.

Geändert von ThomasG (22.03.2017 um 20:24 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten