Zitat:
Zitat von ThomasG
Vermutlich wird die Kurbel beim Fahren verbogen und dadurch steht zunächst ein Teil der Antriebsenergie nicht mehr zur Verfügung.
Es dürfte sich aber um eine elatische Verformung handeln.
D.h. durch die Verformung gespeicherte Energie wird irgendwann im Tretzyklus so gut wie vollständig wieder frei und sorgt für Vortrieb.
Die Verformung ist also eine Art Zwischenspeicher.
|
Die elatische Verformung von Kurbeln etc. ist derart gering, dass das überhaupt keine Rolle spielt.
Außer für Leistungsmesser, die aus den winzigen Verformungen Kräfte oder Drehmomente berechnen können.