gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein bisschen TRI schadet nie - IRONMOM auf Abwegen!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2017, 01:53   #378
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zu den Hindernissen bei solchen Obstacle Runs:

Grundsätzlich geht es immer darum in irgendeiner Form zu klettern bzw über Hindernisse zu springen oder darunterdurch zu kommen. Hier ist es hilfreich sich bevor man das Hindernis angeht, kurz zu schauen, wie die anderen (wenn man Leute um sich drumzuhat) diese bewältigen. Hier sollte man sich nicht die Muskelmenschen anschauen, sondern eher die schmächtigeren, da man mangelnde Technik oft durch pure Kraft kompensieren kann. Auch hilft es sich anzuschauen, warum andere Scheitern. Monkeybars zB mit nassen, matschigen Händen ist keine gute Idee. Kurz im Stroh oder auf Rasen abwischen hilft da schon sehr.

Auch ist es sinnvoll sich zu überlegen, wo man viel Energie investieren sollte und wo man eher haushalten sollte. Letztes Jahr bei der Mud Edition musste man zB zwei mal einen Sandsack durch einen Parcour tragen. Der erste Parcour ging durch Waldgebiet mit wenigen Steigungen mit einem 20kg Sack. Den konnte man super Schultern und dann laufen. Der zweite Parcour ging sehr sehr lang durch eine Kieskuhle, wo man auf losem Untergrund aufgeschütte Berge aus Kies bezwingen musste. Hier hat das Laufen eher wenig Sinn gemacht. Dafür war der hier 30kg Sack zu schwer und der Boden zu weich. Man war im Schritt nur wenig langsamer, hat aber deutlich weniger Energie verbraucht.

Auch gibt es manche Do or Die Hindernisse. Wie zB das Storm the Castle (eine 5m Quaterpipe hochrennen). Hier gilt es einfach im Vollsprint in die Pipe zu laufen und erst aufzuhören zu laufen, wenn man oben die Strebe mit den Händen erreicht hat. Viele neigen dazu, viel zu früh rauszunehmen und rutschen dann bäuchlings wieder herunter.


Zum Training vorher:

Wie oben geschrieben ist es hilfreich ab und an mal eine Spielplatz mitzunehmen bei einem Lauf. Hier einfach mal die Rutsche hochrennen. Mal versuchen über die "Reckstangen" zu kommen ( einen Muscle Up schaffen hier nur wenige; es bietet sich eher ein Aufschwung aus dem Turnen an oder eine Hockwende) oder auch mal über eine Wippe zu balancieren. Dazu noch hier und da mal ein wenig hangeln (wenn du irgendwas taugliches dazu in der Nähe findest) oder alternativ hier und da mal ein paar Klimmzüge machen. Auch mal versuchen, wie du am besten ein Seil hochklettern kannst. Ich schaffe es zB locker und vor allem schneller nur mit den Armen ein Seil hochzuklettern.
https://www.youtube.com/watch?v=H-jZEX9WsY8

Viele "schwächere" nutzen halt die Beine
https://www.youtube.com/watch?v=AD0uO7JGdZU

Aber wie gesagt, kannst du ein Hindernis nicht, gehts halt so weiter. Geht die Welt auch nicht unter. Die Varjagen Saga (http://obstakels.com/2016/03/11/varj...omplete-video/) schaffen zB die wenigsten Teilnehmer komplett.


Habe gerade gesehen, dass du die die Water Edition in Nijmegen rausgesucht hast. Da werde ich auf jeden Fall auch am Start sein. Egal ob ich fit genug bin oder nicht Das Event ist einfach unglaublich cool. Im August mach ich noch mit ein paar Kollegen zusammen den Urbanathlon in HH.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten