gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2017, 16:33   #180
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.264
Woche 11/24

Mo: 22km lockerer DL, 650Hm
Di: 16km DL, teilweise schnell bis sehr schnell, 540Hm + 2km Schwimmen
Mi: 15km lockerer DL, flach
Do: 10km lockerer DL, flach + 17km lockerer DL, 540Hm
Fr: -
Sa: -
So: 31km lockerer DL, 1180Hm, 6:04Min/km

=> 111km, 2910Hm

Ich hab heute beim längeren Lauf mal zwei Sachen geändert. Zum Einen hab ich das Qualigel mit Pfefferminztee angemischt (danke su.pa). Ich finde, das verbessert den Geschmack erheblich. Zum Anderen habe ich den Geltransport geändert. Ich habe heute eine klassische Trinkblase in den den Rucksack gestopft und in diese das Gel gefüllt. Vorne an den Trägern zwei kleine Wasserflaschen (2x350ml).
Vom Transport her fand ich das top. Der Gedanke dahinter ist, beim Rennen eine fertige Gel-Wechselblase im Dropbag zu deponieren und somit energetisch weitgehend unabhängig zu sein.
(Beim ZUT werden an den Verpflegungsstellen keine Gels gereicht. Also alle 10km ein paar Gels einstecken ist nicht)

Nachteil ist, dass man keine Sichtkontrolle hat, wie viel Gel man schon verwendet hat. Natürlich habe ich vorher mit der Küchenwaage trainiert: "Wie viel Gel passt in meinen Mund?" (Den kopfschüttelnden Blick meiner Frau könnt ihr euch denken... ) Aber aus irgendeinem Grund hat während des Laufs mehr Gel reingepasst als zuhause in der Küche. Die vorrätige 4h Gelration war jedenfalls schon nach exakt 3h leer, was einem Stundeninput von immerhin 104g KH/h bedeutet, was sich auch nach etwas zu viel angefühlt hat. Muss das mal noch weiter verfolgen.

Nächste Woche mache ich locker, um dann bald in einen Rhythmus von 9-10 Tagen Belastung, gefolgt von 4-5 Tagen Erholung zu wechseln, was einem "Block" entspricht. Nach vier dieser Blöcke (bei denen sich die Belastung Stück für Stück steigert) wäre dann auch schon Peak- und Taperzeit, aber das dauert ja noch...jetzt bin ich erstmal fertig, die letzten zwei Wochen waren schon hart für mich.
__________________
☆In Jiu-Jitsu we trust☆

Geändert von Rälph (19.03.2017 um 16:57 Uhr).
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten