gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bedingungsloses Grundeinkommen und zinslose Wirtschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2017, 13:15   #87
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Habe gerade noch was gefunden ein Video und was zum Lesen.
Zähnchenputzen, Fernseher aus und sich dann dem Fund zuwenden so mein Plan.
-> http://userpage.fu-berlin.de/roehrigw/benjes/ben01.html
Ich habe eben mal den Text aus dem Link quer gelesen.

Ich denke, der Verfasser verleiht dem Geld / Kapital eine regulatorische Macht in den vorneuzeitlichen Gesellschaften, die dem Geld / Kapital damals objektiv so nicht zukam. So wurde im Mittelalter ab ca. 1000 der Zehnte meistens inform von Naturalien von der Kirche und den Adligen eingezogen / abgegeben und in den Zehntenscheunen gelagert. Der "Reichtum" im Mittelalter basierte auf dem Grundbesitz (nicht dem Geld oder Kapital), der verpachtet wurde gegen den Zehnten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehnt#...im_Mittelalter

Die vorneuzeitlichen Gesellschaften wiesen noch sehr eng begrenzte Märkte auf und die Gebrauchswertorientierung bestimmte vorwiegend das Denken und Leben der Menschen. Erst in der Neuzeit gewann die Tauschwertorientierung die gesellschaftliche Allmacht (weit vor Gott ) und es entstanden für alles und jedes Märkte wie Arbeits-, Kapital-,Börsen-,Firmen-,Wohnungs-, Bildungs-, Forschungs-, Patent-,Kunst-, Musik-, Film-, Sport-, Sexmarkt, und sogar ein Markt für "saubere" Luft (Emissionshandel).

Geändert von qbz (16.03.2017 um 13:35 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten