Zitat:
Zitat von TRIPI
Ich habe das in Phasen in denen ich am Zunehmen bin. Habe mir immer eingebildet das liegt an dem ganzen Müll den man in diesen Phasen in sich hineinstopft.
Eine Bekannte meinte zu dem Thema mal, dass sie das bei mir nicht wundert, weil ich so gut wie nichts bügle. Laut ihr sterben die richtig fiesen Bakterien, welche sich z.B. bei T-Shirts gern unter dem Arm festsetzen erst unter dem Bügeleisen.
Vielleicht kannst du Parallelen zu dir erkennen.
|
Ich hab seit Jahrzehnten kein Bügeleisen mehr angefasst und davor nur zum Skiwachsen.
Das (zumindest alleine) kanns nicht sein.
Ich denke auch, dass das ganze Synthetic-Zeug Bügeln eher nicht so verträgt.
Ausserdem gehts weniger (genauer: gar nicht) um den Achselbereich als um jenen zwischen den Schulterblättern oder im Nacken.
Zitat:
Zitat von flaix
Bakterien sterben bei spätestens 75 Grad.
Es liegt dann wohl leider an deinem Schweiss.
|
Mag sein, dass es am Schweiss liegt.
Wieso betrifft es dann aber nur einige Klamotten und nicht alle?
Ich hab T- wie Synthetic-Shirts, die kann ich klatschnass schwitzen;- no problem.
Bei anderen merk ich gar nicht, dass ich schwitze, nur daran, dass ich mich geruchlich selbst nimmer ertrage.
Merino hab ich teilweise, ist olfaktorisch auch ok (bisher), aber ich mag das Zeug nicht auf der Haut. Ich hab so n Langarmshirt, wenn ich das ausziehe, krieg ich nen Juckanfall, teilweise auch schon beim Tragen, dass muss ich dann _sofort_ ausziehn, sonst werd ich wahnsinnig.
Mit nem normalen Unterhemd aus Merino komm ich dagegen klar. Das ist nicht grad angenehm zu tragen, aber ok.
Knackpunkt ist aber in jedem Fall das Shirt oder Trikot, das ich darüber trage. Wenn das anfängt zu riechen, ists wurscht, was ich drunter trage.
Essig wär n Versuch wert. Ob ich das Zeug wegen nicht wegzukriegendem Schweissgestank wegwerf oder wegen Essiggeruch ist grad egal...
