gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wettkampfrad leihen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2008, 15:00   #14
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich hatte es vor n paar monaten schonma diskutiert, damals gings ursprünglich darum dass jemand eine hinterradscheibe leihen wollte.

ich denke dass es durchaus einen markt dafür gäbe, und würde es jemand anbieten würde ich so ein angebot auch wahrnehmen.
es muss halt anständig organisiert sein, aber dann isses prinzipiell möglich ne stange räder von mai bis september jedes wochenende an den mann zu bringen.

die vorteile für den athleten wären dass er sich kein teures material selbst anschaffen muss, dass er sich um den radtransport nicht kümmern muss und dass er immer auf dem neusten material unterwegs sein kann.

der verleiher würde nach einer saison, oder meinetwegen nach zweien die räder zu seinem ek weiterverkaufen.

sitzposition und der ganze klimbim....90% der agegrouper sitzen eh scheisse auf ihrem hobel, da kommts auf das bischen nicht an....im gegenteil. Man könnt daraus noch kaptial schlagen indem man den kunden ne sitzpositionsoptimierung gleich mitverkauft.

wie damals vorgeschlagen würd ich es nachwievor so handhaben dass jemand der das rad haben will, es donnerstags vorm wettkampf bekommt (früher gegen aufpreis) so dass er noch 2 mal locker damit radeln kann. Vorher wird er vermessen (muss man in der regel ja nur einmal machen) und das rad darauf eingestellt. Kosten dürfte der spaß denk ich zwischen 100-300€ je nach rad, bedingungen etc. Sonderwünsche kosten natürlich extra.

schaffts ein anbieter so ein rad 10 ma pro saison zu vermieten, im frühjahr evtl. noch auf malle als trianingsrad, kann ers im sommer für 50% vom VK verkaufen, bekommts aus den händen gerissen (evtl. sogar einer der "alten" kunden) hat damit die anschaffungskosten wieder drin, von den leihgebühren kann er bequem seine laufen kosten decken und hat am jahresende noch einiges übrig.

ma anders gefragt...wieso muss jede torfnase die eine langdistanz und zwei mitteldistanzen im jahr macht, alle zwei jahre n neuen hobel für 5000 steine kaufen?
  Mit Zitat antworten