Ich mache es immer so, dass ich eine Kette möglichst lange nutze ohne sie zu schmieren.
In der Regel wird sie erstmals geölt, wenn sie deutliche Quietschgeräusche von sich gibt, was nach einer oder mehrerer längerer Regenfahrten meist der Fall ist.
Die Ketten sind in der Regel so ziemlich optimal geschmiert und werden sie geölt, dann verdrängt das Öl den Schmierstoff.
So habe ich das zumindest mal gelesen.
Ich glaube den Unterschied der Ketten beispielsweise von Shimano (105, Ultegra, Dura Ace) macht hauptsächlich das Gewicht aus.
Ansonsten gibt es da kaum qualitative Unterschiede.
Das weiß ich aber nicht.
Ich vermute es aber stark.
Möglicherweise ist es sogar so, dass die günstigeren und schwereren Ketten (etwas) länger halten bzw. sich weniger schnell längen.
|