gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2017, 18:03   #123
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.264
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
ist nicht ungemütlich mit den Sticks am OS, die kleinen sind max. 30cm, stört nicht , wirklich.
30cm sind aber die absolute Ausnahme, oder? Ich habe zumindest nur ein Paar derartig kurz zerlegbare Stöcke gefunden. Raidlight irgendwas blabla...
Aber gut, ich habs nicht getestet. Wird schon funzen, wenn du das sagst.

Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Und oft laufen die "Flachläufer" zu lange am Berg unter "Dampf" statt zügig zu marschieren.
Ich bin kein Flachläufer! Ich bin eine schwarzwälder Bergziege!!! *Mähhhh*
Schätze aber, du hast recht. Gehen tu ich bis jetzt nur, wenn nicht anders geht. Also eigentlich nie. Oder nur in knietiefem Schnee.
Muss mal n paar Tests machen...

Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Ich stelle meinen Höhenmesser immer auf 12% Alarm ein, dann wird gegangen.
Da gibt es sogar Studien darüber, daß beim Laufen ab 12% unverhältnismäßig Energie verbraucht wird und die Ökonomie beim Gehen besser ist.
Hast du mir da eine Quelle?
Dass ab einer gewissen Steigung "gehen" ökonomischer ist als "laufen" ist klar, aber 12% erscheint mir doch recht flach zu sein. Ich schätze, es ist individuell verschieden. Aber einer gewissen Intensität wird eben unverhältnismäßig viel Glykogen abgegriffen. Ist ja bei jedem Ausdauersport so...
__________________
☆In Jiu-Jitsu we trust☆
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten