Zitat:
Zitat von qbz
Also mir als Privathaushalt war die frühere Post sehr deutlich lieber. Heute bekommt man von 4-5 Ausfahrerfirmen zu unterschiedlichsten Zeiten Pakete und 3mal am Tag Briefe und findet in irgendwelchen Kiosks, Lebensmittelgeschäften usf. in verstecken Ecken eine Annahmestelle. Über die Lohndrückerei der Neuen im Geschäft iund die Ausbeutung der Beschäftigten, die sich gewerkschaftliche Rechte gegen grosse Widerstände erkämpfen müssen, ganz zu schweigen. Woran der Erfolg liegt, vermag ich nicht zu erkennen, ich bin kein Aktionär bei UPS.
|
Endlich kann ich auch mal wieder ein wenig etwas beitragen:
Um die Jahrtausendwende habe ich gut zwei Jahre als Briefzusteller bei einem privaten Unternehmen gearbeitet.
Die Arbeitsverhältnisse für die Beschäftigten waren teilweise schlimm.
Von einem Tag auf den anderen hat sich manchmal die Menge der Sendungen pro Zusteller verdoppelt bis verdreifacht und das ohne Vorwarnung.
Das bedeutetet dann auch, dass die Zustellertour entsprechend länger wurde.
Es kam vor, dass Leute 12 Stunden oder mehr Sendungen verteilten und dann immer noch nicht fertig waren.
Für meine anfangs manchmal nicht mal 100 Sendungen bin ich bis zu knapp 50 km geradelt (mit dem Privatrad samt Tacho) und das nicht, weil ich riesige Umwege gefahren wäre.
Gute Nacht!