Die Prognose bzgl. Amylopektin hat sich in jedem Fall schonmal bestätigt. Das ist auch außerhalb von Vitargo so eine Sache mit der Löslichkeit, weil es in Verbindung mit Wasser ziemlich spontan zum Klumpen neigt. Man muss es also ordentlich durchschütteln. Der Geschmack verändert sich im Vergleich zur Mischung ohne in der Richtung, dass es so ähnlich schmeckt, als hätte man nen Löffel Mehl reingegeben.
Ich kann im Moment nur locker fahren, habs aber bei ein paar Ausfahrten in der Flasche gehabt und auch komplett ausgetrunken, ohne dass ich irgendwelche Probleme gehabt hätte. Wie das aussieht, wenn da mal richtig Zug drauf ist, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Geschmacklich fand ich persönlich es OK. Ich meine wir sprechen ja von funktionalem Zeug. Und ich musste jetzt nicht spontan bei jedem Schluck darüber nachdenken, ob ich es nun ekelig finde oder nicht. Trank sich unspektakulär weg.
Beim Salz gibt es folgende Hinweise zum Natriumgehalt:
http://www.naehrwertrechner.de/naehrstoffe/natrium.html
Der Natriumgehalt von Speisesalz liegt bei rd. 40%.
Die 800mg Natrium wird speziell aus geschmacksgründen als Obergrenze betrachtet (zumindest nach dem folgenden Artikel):
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
1 Teelöffel Salz sollen rd. 5gr sein. Nur mal so zur Abschätzung. 1/4 TL auf ne 750ml Flasche kann man auf jeden Fall noch trinken, ist aber schon deutlich "salzig".