gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2017, 20:48   #88
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
.............
Ich war heute noch 27km zwischen 570 und 2060m mit Stöcken unterwegs. Unten trocken, zwischendrin Eis, Schneematsch, Pfützen, Schlamm, Schnee, oben harter, teils vereister Schnee:

Bei trockenem Untergrund bringen Sie MIR nichts.

Im Schnee finde ich sie super, gerade wenn man nicht weiss, ob man nicht zwischendrin mal bis zum Knie einsinkt. Erstens ist das Gewicht auf Füsse und Stöcke verteilt und zweitens merkt man teils schon mit dem Stock, wo es mit dem Fuss kritisch werden könnte.

Beim Abstieg auf wechselhaftem Untergrund bin ich mit Stöcken viel schneller. Ich belaste sie nicht voll, aber dann ist es auch nicht so wild, wenn ich mit dem Fuss einsinke oder der Schlamm tiefer als erwartet ist. Falls ich mit dem Fuss wegrutsche, kann ich das Gewicht noch auf den Stock verlagern. Beim Aufstieg übernehmen die Arme einen Teil der Arbeit und die Wahrscheinlichkeit, mit den Füssen wegzurutschen ist nicht so hoch.

Ich habe die Stöcke: http://www.komperdell.ch/de/poles/tr...id=194_2313_10

Gefragt habe ich oben, weil ich das Faltsystem etwas unpraktisch finde, wenn ich weiss, dass ich sie z.B. die nächste Stunde nicht brauche (nicht so gut verstaubar im/am Rucksack).

Geändert von Stefan (26.02.2017 um 20:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten