gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrrad für Pendlerfahrten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2017, 14:36   #21
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.845
Ich hab mir aus den gleichen Beweggründen vor 3 oder 4 Jahren so ein Rad selber aufbauen lassen:
Handgefertigter Titanrahmen, den ich hoffentlich noch an einen meiner Söhne vererben kann, weil ihm nicht mal der durchsalzte Schneematsch was ausmacht
Ne Rohloff Schaltung (Wartungsarmut und weite Übersetzung weil ich das Rad auch als Tourer für Mehrtagestouren mit Gepäck nutzen will (Ziel ist irgendwann mal von Oslo ans Nordkapp)
Ne Scheibenbremsanlage (damals hatte sich hydraulisch am Rennlenker noch nicht durchgesetzt, ich hab daher ne Mechanische)
Rennlenker und sportliche Randonneur Geometrie in Anlehnung an meinen Renner

Ich bin komplett zufrieden mit dem Rad und freue mich auch bei schlechtem Wetter draufzusitzen. 'Letztes Jahr hab ich den Drehgriffschalter gegen ne Robox und Bremsschaltgriffe ersetzt: Auch ne klare Kaufempfehlung.

Mir ist klar, daß mein Rad deutlich über dem Budget Deiner Vorschläge liegt, aber ich bin sicher, das kauf ich mir nur einmal und ausser der hydraulischen Scheibenbremse fällt mir auch keine weitere Option ein, in das Rad was zu investieren.
Bei ner 105er Schaltung und ansonsten auch eher einfachen Komponenten können da leicht mal so Überlegungen im Lauf der Jahre aufkommen....

Nachtrag:
Das Rad hat selbstverständlich Schutzbleche (Bluemels), nen Gepäckträger (Tubus), nen Nabendynamo (Son ) und festes Licht vorne (Edelux) und hinten.

Geändert von Harm (24.02.2017 um 21:54 Uhr).
Harm ist offline   Mit Zitat antworten