gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps Rennrad mit Option auf Gepäckträgertaschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2017, 13:14   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Zitat:
Zitat von Icey Beitrag anzeigen
Da bin ich ja mal gespannt was bei rauskommt.
Ja, ich auch.
Rockenstein hat grünes Licht gegeben. Bei Alu und Stahl sind Einzelaufträge weiterhin kein Problem, nur Nasslack bei Carbon ist halt zu viel Umbau- bzw. Vorbereitungsaufwand für nen einzelnen Rahmen...

Dann harre ich mal der Dinge, die da kommen werden.
Erster Schritt wird sein, die 584er Laufräder, die aktuell im Titan-Hardtail stecken und dort megamässig übel aussehn, weil das Ding einfach komplett ne 26"-Geo hat und nu aussieht, wie 10cm zu hoch, in dem Rahmenset unterzubringen.
Hoffe, das haut hin, denn erstens wär dieser LRS sonst komplett für die Füsse und zweitens hätte ich dann keinen für das Rad, müsste mir also einen bauen und da hab ich grad wenig Böcke 'für.
Allerdings hab ich wenig Hoffnung für den 650B-Laufradsatz, weil ich befürchte, dass das Tretlager viel zu tief kommt. Der Rahmen hat ja volle 70mm Tretlagerabsenkung, da landet bei 40er Bereifung und 170er Kurbel die Pedalachse im tiefsten Punkt schon auf rund 160mm und dazu muss man erst noch sehn, ob die 40er Puschen überhaupt passen.
Für 28" schreibenses zwar, aber erstens ist die 650B-Story natürlich etwas kleiner und zweitens findet man im Kleingedruckten bei der Gabelproduktbeschreibung schon nur 37er Puschen als Maximalgrösse.
Bleibt also spannend...

Nachdem der Rahmen ja schon (eher 'noch') Schnellspannaufnahmen in Forke und Hinterbau hat und schnödes BSA-Tretlager, hab ich mich entschieden, erstmal die erfolgreiche und bewährte Resterampe zu bemühen.
Sprich Seilzugschaltung und -Discs.
Zwicker liegen irgendwo noch BB5 rum (falls jemand BB7 Road in Schwarz loswerden will, immer her mit den Angeboten), für die Schaltung kommen sowohl Campa als auch Sram in Frage, da für beide noch Rennradbremsschalthebel rumflacken.
Campa ist mir gewohnheitsmässig natürlich lieber am Renner, weil ich da nicht immer erfolglos nachm Daumenknopf zum Runterschalten suche, da ginge aber nur 11fach wegen des Shimano-Freilaufs, und dafür muss ich dann doch wieder Ergopower kaufen.
Tja, und bei Sram liegen DTs mit 2x10 rum;- das wär mir hinten einer zu wenig und vorne einer zuviel...
Fahre 1x11 ja am Hardtail und bisher ist mir da noch nix aufgefallen, was fehlen würde.

Ja gut, Zukunftsmusik, erstmal muss das Ding hier auftauchen, dann lackiert werden und dann sehn wir weiter...
Ein bissl spukt mir ja die Idee im Kopf rum, farblich die Göttin der Morgenröte neu auferstehen zu lassen. Das Ding hätte ich echt nicht verkaufen sollen, und wenn ich nur den Rahmen zum Angucken aufn Schrank gestellt hätte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten