gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2017, 21:29   #1105
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen

Die ersten beiden Punkte sicher nicht einfach nachvollziehbares - im Gegensatz zu konkret zielgerichteten Investitionen, z.B. mehr und besser ausgebildete Lehrer, um endlich das Bildungswesen auf Vordermann zu bringen.

Das übersteigt meine Fantasie, ich verstehe nicht, was Du meinst.

Solche Rechnungen bauen auf Annahmen - leider kaum auf bekannte oder beweisbare Fakten. Es gibt auch ähnliche Rechnungen, die keine absehbare Amortisation erkennen lassen. Die bisherige Erfolgsquote bzgl. Eintritt in die Arbeitswelt bei den aktuellen Flüchtlingen belegt m.W. Deine optimistischen Berechnungen nicht.
Erster Punkt: Warum soll das keine konkret zielgerichtete Investition sein? Was ist genau ist NICHT "konkret", "zielgerichtet" und "Investition", wenn die Transferausgaben für Integrationsaufgaben aufgewendet werden?

Zweiter Punkt: Woher glaubst Du kommen Essen, Trinken, Kleidung und sonstiger Konsum sowie Unterkunft, um die basalen Dinge zu nennen? Genau! Von Anbietern die aus den Transferausgaben Einnahmen generieren. Der IWF schreibt dazu: "In the short term, the macroeconomic effect from the refugee surge is likely to be a modest increase in GDP growth, reflecting the fiscal expansion associated with support to the asylum seekers ..." (IWF, The Refugee Surge in Europe, 1/2016). De facto haben wir in Deutschland ein Jahr später ein korrigiertes, besseres GDP, nicht allein, aber auch aus diesem Effekt.

Dritter Punkt: Natürlich baut jedes Zukunftsszenario auf Annahmen auf, das liegt in der Natur der Sache und die Glaskugel gibt es auch bei den entsprechenden Instituten (IWF, Bundesbank, IfO, IfW, IW, IAB etc.) nicht. Aber dort sitzen nicht nur sozialromantische Phantasten, sondern professionelle Makroökonomen, Statistiker und Mathematiker, die wissen, wie solche Rechnungen funktionieren - und die machen gleichzeitig keinen Hehl daraus, dass die Datenlage schon im "Ist" unsicher ist. Dennoch kommen alle Institute, die sich damit beschäftigt haben, auf einen Effekt, in dem die Einnahmen, die Ausgaben übersteigen. IWF, Bundesbank und IfW z.B. entlang ihrer Annahmen im günstigsten Fall um das Jahr 2020, im schlechtestes Fall 2025 - und das bei Annahmen, die für 2016 deutlich höhere Flüchtlingszahlen prognostiziert haben. So, jetzt bist Du dran: Welche seriöse Studie zeigt denn keine Amortisation?

Geändert von captainbeefheart (17.02.2017 um 21:42 Uhr).
  Mit Zitat antworten