gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps Rennrad mit Option auf Gepäckträgertaschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2017, 15:56   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Prinzipiell gibts Randonneure immer noch, aber in gewisser Weise decken Crosser und neudeutsch Gravelbikes die Ecke auch ab. Ist ja niemand gezwungen, mit breiten Stoppelreifen damit zu fahren, dafür hast du die Möglichkeit, ohne Einschränkungen 28er oder noch breitere Strassenreifen zu fahren (die nicht unsinnig sind, wenn noch 10kg Gepäck am Hinterbau hängen).
Gepäckträger geht _immer_ _irgendwie_. Bei Direct Mount Bremsen eh, denn die sitzen ja im Dreieck zwischen Sitz- und Kettenstreben, die Gepäckträgerstreben dahinter.
Allerdings würde ich
  • auf nen ausreichend langen Hinterbau achten, damit nicht die Fersen bei jeder Kurbelumdrehung an den Taschen schleifen und
  • auf Gewindeaufnahmen am/an den Ausfallende/n (auch an der Gabel) achten. Prinzipiell ist es hinten wurscht, ob da Schutzblechstreben, Gepäckträgerstützen oder beides eingeschraubt werden, nur ists mit aktuellem Steckachs-Standard schwierig, ne Behelfsmöglichkeit per (altherkömmlichem) Schnellspanner zu schaffen.

Allerdings würde ich mir die Verwendung eines Gepäckträgers auch überlegen. Es gibt mittlerweile ein grosses Programm an verschiedenen Gepäcksystemen, die ohne Halter auskommen. Du hast mit Gepäckträger ja erstmal rund 700gr. an der Backe, nur um noch mehr da dranhängen zu können, was dann zudem noch rechts und links im Wind hängt.
Taschen, die am Sattel aufgehängt werden, verzichten schonmal auf zumindest dieses Zusatzgewicht und verschwinden hinterm Fahrer, dazu notfalls noch eine unterm Oberrohr bzw. im vorderen Rahmendreieck und ne Lenkertasche für alles, was schnell greifbar sein und fix mitgenommen werden soll eh;- das reicht im Allgemeinen schon.

Ne weitere Möglichkeit -auch, ein normales Rennrad umzurüsten- wär, die Gabel zu tauschen gegen eine mit gleicher Einbauhöhe und Lowriderösen.
Sieht man in Amerikas Szene häufig. Wirkt auf unser Auge ungewöhnlich, ich habs aber mal ausprobiert und es fährt sich besser, als es aussieht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten