Ich werde im September meine erste MD (Cologne) absolvieren und muss mich daher in der Vorbereitung auch mit der Ernährung beschäftigen. Geplant ist ein Finish in 5:30h. Das Konzept von
Aims Quali Gel 2.0 klingt gut. Ich würde dann eine Gel-Flasche davon ans Rad machen und ergänzend ausreichend Wasser trinken.
Folgende Fragen schwirren in meinem Kopf herum:
Unten das Zitat von Seite 366 von August 2013. Gibt es seitdem ein "Update" zu Aims Quali-Gel? Weitere Erkentnisse/ Erfahrungen?
Der gerechnete Energiebedarf ist mir nicht ganz klar. Hier wird gerechnet mit 1g KH pro kg Körpergewicht pro Stunde. Das wären bei meinen 75kg Körpergewicht = 75g Kohlenhydrate pro Stunde. Da 1g KH einen Brennwert von 4kcal hat, entspricht das 300kcal pro Stunde. Die Aufzeichnungen meiner RC3 GPS Laufuhr von Polar bescheinigen mir jedoch einen Verbrauch von
640kcal pro Stunde, gemessen bei einem 30km Lauf (kein Wettkampf sondern harte lange Trainingseinheit). Bei einer Maximalbelastung eines Halbmarathons kommt der Polar Algorhythmus sogar auf 760kcal/ Stunde. Meine Garmin 920XT misst bei einem Halbmarathon sogar 940kcal/ Stunde. Selbst wenn ich den Fett-Verbrennungsanteil (10%?) mal abziehe, ändern sich die Dimensionen nicht wesentlich.
Wenn das Quali-Gel nun 78g KH/h =
312kcal pro Stunde liefert, reicht das doch nicht, wenn ich Polar und Garmin glauben darf?!
Zitat:
Zitat von aims
Oben steht das "Rezept" vom Quali-Gel V1.0. Das hat für mich in Frankfurt perfekt funktionniert. Gemäß "Never change a running system" hätte ich eigentlich daran für Kopenhagen nichts ändern dürfen.
Da mir der Ansatz "Never change a running system" aber nicht gefällt da sich das System ja dann auch nicht verbessern kann wollte ich einfach ausprobieren ob denn 10% auch noch gehen. (No Risk - No Fun, wie mit den Osymetrics und der Scheibe kurz vorm Wettkampf  )
Das Rezept für Quali-Gel V2.0 ist also ganz einfach V1.0+10%:
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h
Dazu habe ich im Wettkampf eigentlich viel zu wenig getrunken. Ich wollte pro Stunde ca. 600ml Wasser dazu trinken. Es sind aber während dem Bikesplit nur 2 Flaschen gewesen. Also weniger wie die Hälfte vom Plan. Gestört hat es aber nicht. Ein paar Stunden nach dem Start hatte ich komischerweise ein leichtes Hungergefühl. Am morgen habe ich 2-3 Brote gegessen und eine große Radflasche mit Pfefferminztee gemacht und da einfach noch ca. 200g Malto reingetan. Da hätte noch ca. 100g Honig rein kommen müssen. Dann wäre das Hungergefühl vielleicht nicht aufgekommen. Den Pfefferminztee habe ich gewählt weil ich den Eindruck habe das er den Magen beruhigt und es angnehm ist auf dem Weg zum Wettkampf an der warmen Pulle zu nuggeln.
Da der Radsplit nach 4h48 zuende war sind es 82g KH pro Stunde gewesen. Was bei meinem Gewicht 1,35 g/h/kg entspricht. Da aber die Fläche der Därme nicht proportional mit dem Gewicht steigt würde ich einem 90kg Athleten nicht unbdingt empfehlen die KH Menge proportional zum Gewicht hoch zu schrauben.
Ich denke das ich für mich sogar nochmal 10% erhöhen könnte.
Müsste man mal an einen Big-Day im Training an testen.
Beim Laufen dann wieder knapp 2x 200ml Quali-Gel im Trinkgürtel mitgenommen. Und auf den letzten 20km einfach immer mal Cola, Wasser oder RoterStier ins Gesicht geworfen.
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!
aims.
|