Wenn man sich Trainingsmethoden im Ausdauersport, sagen wir einmal nur seit dem 2WK, anschaut, dann wird man schon irgendwie den Eindruck nicht los: jedes Jahrzehnt hat seine Sau, die es durchs Dorf treiben muss, aber die guten Leute fahren den weniger Guten mit jeder Strategie um die Ohren. Das gleiche gilt für die Ernährung (nicht einmal ein Paläo-Fundi würd heutzutage wohl vor Paris-Roubaix blutiges Steak zum Frühstück empfehlen).
Alle ungeraden Jahrzehnte ist falsch was alle geraden richtig ist...so ungefähr. Jede andere Wissenschaft würde sich so ihren Ruf prächtig versauen, aber die Trainingslehre scheint den postfaktischen Turn mit Genuss immer weiter zu drehen.
Aber wieso interessiert das va Triathleten? Von den tausenden Marathonläufern gehen wahrscheinlich 90% einfach laufen und Punkt. Warum glauben Triathleten so viel mehr an ihre Pläne als andere Sportler?
|