gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2017, 19:46   #180
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Wobei... - sollte Ronaldo Mc Donaldo erfolgreich sein, mit der Zerschlagung der EU, so spräche ja nichts mehr dagegen, eigentlich, die D-Mark wieder einzuführen. Hätte nicht nur Nachteile
Das könnte aber ein bitteres Erwachen bedeuten für Leute mit Ersparnissen.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber man stelle sich mal vor von einem Tag auf den anderen wird aus einem Euro eine Deutsche Mark.
Den Großkopferten (wer sie tatsächlich auch immer sein mögen) traue ich mittlerweile fast jede Schweinerei zu.

->
Zitat:
Zitat von statista.com
Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland vom 3. Quartal 2011 bis zum 3. Quartal 2016 (in Milliarden Euro)

Diese Statistik zeigt die Entwicklung des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland im Zeitraum vom 3. Quartal 2011 bis zum 3. Quartal 2016. Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland belief sich zum Ende des dritten Quartals 2016 auf rund 5.477,5 Milliarden Euro und stieg damit um etwa 76 Milliarden oder 1,4 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres 2016.
Quelle: https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/
Zitat:
Zitat von welt.de, 7.10.2014
Aktuelle Daten zeigen, dass die Deutschen so viel Geld auf Sparbüchern, Giro- und Tagesgeldkonten horten wie noch nie: Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) waren es zuletzt 1.909 Milliarden Euro. Damit hat jeder Bundesbürger rechnerisch fast 24.000 Euro auf dem Konto. Im Jahr 2008 waren es erst 18.000 Euro.
Zitat:
Zitat von welt.de, 7.10.2014
Das gesamte Geldvermögen der Deutschen wird auf 5,1 Billionen Euro beziffert. Nur rund sechs Prozent davon sind in Aktien investiert, neun Prozent in Investmentfonds.
Quelle: https://www.welt.de/print/welt_kompa...ltmeister.html

Geändert von ThomasG (28.01.2017 um 21:14 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten