gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training am frühen Morgen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2017, 18:06   #2401
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.199
Nicht das der Tag so schon ausreichend genug Scheisse wäre mit der abendlichen Inthronisierung von Dagobert Duck in Hawaii-Ost. Nein, ich mußte nachmittags beim Abholen meiner Tochter im Sekretariat etwas klären. Und da wir gefühlt seit Wochen Doppeltminusgrade geniessen, ziehe ich mittlerweile auch meine geliebte "M"-Schapka in den kurzen Aufenthalten im beheizten Bereich nicht mehr vom haarlosen Haupt runter.
Logisch, es kam, wie es kommen mußte und die Dame am Schalter outete sich als Hawaii-Touristin, die im Herbst ein wenig im Aloha-Sate abhängen will und rein zufällig wird sie eine Woche vom 12. bis 18. Oktober auf Big Island bissl joggen.
DAS IST DIE HEILIGE WOCHE!
Der Haddsch nach Mekka für die Lakenträger, Vatikan zu Ostern für die Oblatenlutscher und KONA am zweiten Oktoberwochenende für die fittesten Athleten der Welt!
Ich sehe es bereits im Geiste vor mir - wenn ich der Dame im November TÄGLICH in der Schule begegne und sie mir mit ihren Ironweek-Episödchen vom Alii Drive mit all den komischen Halbnackten die sprichwörtlichen Marternägel durch die Gliedmaßen treiben wird...

Und da der Tag sowieso hinüber war, bin ich dann eben gleich auch noch muschimäßig nach einer Stunde Crossfit auf's MCFit-Laufband statt männermäßig bei -10°C und 30 cm Schnee mit Rambostirnband und Baumwollbuchsen im 6 Minutenschnitt "Run like a fußkrankes Animal" abzuliefern.
War dann nur noch eine Formalität, dass ich bei meinem Heimrennen Moritzburg jetzt auch rausgekickt wurde.
Und der Weihnachtsschokoladenberg ist ebenfalls ratzeputz leergefressen.
Kurzum - ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen!

Kurz noch was zum Sport-Im-Dunkeln-Thema - war diese Woche immer morgens in Nürnberg auf der Piste, schöne Laufstrecke am Messegelände um so einen riesigen Nazibau, war echt luxuriös, kaum Schnee, teils beleuchtet, Superbelag, alles mitten in der Stadt und eine verkehrsfreie 5 Kilometerschleife. Unter uns - dafür eiern die Franken im Juli eigentlich ziemlich fußlahm am Kanal lang, einfach nur hammergeil!

Und da es hier im Osten seit dem Abstecher nach Lanzarote so beschissen ist, dass sich meine Tempoläufe von Sub-4 Minuten Lavarun auf 4:50 Minuten Snowstolpering negativiert haben, bin ich zugegebenermaßen die letzten 17 Tage schon verdächtig oft auf diversen Laufbändern der Sportrepublik Deutschland gespeikt...
Kurze&knackige 30 Minuten bzw. 8 Kilometer, grob immer der selbe Ablauf:
5 Minuten bei 12km/h zum Einschlenkern der müden Knochen, bissl Publikum checken, rumpupsen, eigentlich bis auf das klassische "Rotzen" das übliche Outdooreinlaufprocedere - daher zählt das hier in den StinkyGym's auch nicht so richtig...
Danach jeden Kilometer eine Geschwindigkeit durchgedemmelt, bei leichter Steigung: 13-14-15-16-15-16-15-16km/h und final 500 Meter Auslaufen bei 12 km/h betonter Kniehub und fertig - barfuß in den Saucony Racern und - logisch! - mit lässigen Sommerwettkampfklamotten am Mann (geile OPTIK schlägt malade Verfassung), Klassik Heavy Metal mit "Volume MAX" auf die Ohren und am Ende in einer platschenden Pfütze sowie minus 12°C vor der Tür eine weitere kurze, deftige Einheit im Projekt "42 Wochenkilometer für den Herbstmarathon in Wales" abgehakt - und mit einer Gesamtdauer von 35 Minuten akzeptabel ausreichend.

Und weiter geht's!
flachy ist offline   Mit Zitat antworten